
Opt-out, teils auch Opting-out, engl. für nicht mitmachen, bedeutet allgemein aus etwas aussteigen oder austreten. Speziell steht es für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Opt-out
[Arbeitsrecht] - Opt-out ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht und beschreibt die Möglichkeit, dass Arbeitgeber und -nehmer individualvertraglich eine höhere Wochenarbeitszeit, als die im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) grundsätzlich vorgeschriebenen 48 Stunden, vereinbaren. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat festgestellt,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Opt-out_(Arbeitsrecht)
[Permission Marketing] - Opt-out (engl. to opt (for something) ‚optieren‘, ‚sich für etwas entscheiden‘) bezeichnet im Permission Marketing die im Gegensatz zum Opt-in-Verfahren automatische Aufnahme in eine Verteilerliste für Newsletter, beispielsweise nach dem Kauf in einem Internetladen oder der Anmeldung in ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Opt-out_(Permission_Marketing)

Beim opt-out-Verfahren hat der Empfänger einer Werbe E-Mail die Möglichkeit, sich aus der Verteilerliste des Anbieters entfernen zu lassen (unsubscribe), wenn er keine weitere Werbung wünscht. Siehe auch opt-in-Verfahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Opt-Out Beschreibt die Möglichkeit, sich freiwillig in eine Mailingliste einzutragen. Häufig wird das durch das Senden einer `Opt-Out†œ-E-Mail an den Newsletter-Verteiler realisiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Möglichkeit in E-Mail-Newslettern, sich vom zukünftigen Empfang auszutragen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Eine Befreiung einer grundsätzlich zertifikatepflichtigen Anlage aus dem EU-Emissionsrechtehandelsystem wird Opt-out genannt. Diese ist prinzipiell möglich, erfordert allerdings die Erfüllung zuvor festgelegter Kriterien. Die EU-Richtlinie sieht ein Opt-out für die erste Verpflichtungsperiode (bis E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42235

Eine Befreiung einer grundsätzlich zertifikatepflichtigen Anlage aus dem EU-Emissionsrechtehandelsystem wird Opt-out genannt. Diese ist prinzipiell möglich, erfordert allerdings die Erfüllung zuvor festgelegter Kriterien. Die EU-Richtlinie sieht ein Opt-out für die erste Verpflichtungsperiode (bis E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42260

Möglichkeit in E-Mail-Newslettern, sich vom zukünftigen Empfang auszutragen.
Gefunden auf
https://www.internetworld.de/Wissen/Web-Lexikon/Opt-Out

optional out Opt-out-Aktionen sind Aktionen, bei denen die Teilnehmer nicht gefragt worden sind, ob sie teilnehmen wollen, sich aber per Willensbekundung ausschließen können. Beispiele sind Opt-out-Listen, in denen man sich eintragen lassen kann, wenn man keine Spam-Werbung erhalten will. ...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/opt-out.html

Mit Opt-Out bzw. Opt-In werden die zwei Möglichkeiten bezeichnet, mit denen von Nutzern ein Einverständnis, z.b. für die Versendung von Werbung an ihre Adresse, eingeholt werden kann. Bei Opt-In muss der Nutzer sein Einverständnis, z.B. durch das Setzen eines Kreuzes explizit erklären. Tut er nichts ist es verweigert. Bei Opt-Out muss der Nutz...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/optout.php

Opt-out entspricht dem Gegenteil von Opt-in. Es handelt sich um einen Begriff aus dem Marketing , der ein Verfahren beschreibt, bei dem ein potentieller Kunde Werbemaßnahmen aktiv widersprechen muss. Dies kann oft erst getan werden, nachdem die erste Werbung schon eingetroffen ist, da hier frühestens die Information en zur Abbestellung genannt w....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/opt-out/opt-out.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.